Huhn oder AI - weshalb wir bereits die Kontrolle verloren haben

Nein, ich meine nicht die alte Diskussion von Huhn und Ei und was davon nun zuerst auf diesem „unserem“ Planeten war. Korrekterweise ist die Erde ja nicht „unser“ Planet, sondern einfach unsere momentane Bleibe, bis wir dann auf dem Mars einschlagen. „Mars macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel“ hat dann eine ganz neue Bedeutung! Macht auch Sinn wenn wir bei einer „Marsanziehung“ bzw. „Gravitation“ von nur 3.73 m/s², aus dem Stand 3m in die Höhe springen oder keine Fussgängerstreifen mehr benötigen, da wir ja ganz easy über die Strassen hüpfen können.

Lass uns aber zuerst in Gedanken einmal 70´000 Jahre zurückgehen. Zitat Yuval Noah aus dem Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“: "Da war der Homo sapiens (das sind wir gemeint!). Noch ein unbedeutendes Tier das in einer Ecke von Afrika seinem Leben nachging. In den folgenden Jahrtausenden stieg es zum Herrscher des gesamten Planeten auf und wurde zum Schrecken des Ökosystems. … Trotz unserer erstaunlichen Leistungen haben wir nach wie vor keine Ahnung, wohin wir eigentlich wollen, und sind so unzufrieden wie eh und je.
Von Kanus sind wir zuerst auf Galeeren, dann auf Dampfschiffe und schliesslich auf Raumschiffe umgestiegen, doch wissen wir noch immer nicht, wohin die Reise gehen soll“.

Ich weis nicht wie es Dir geht, aber meine innere Stimme meldet seit der Heiligsprechung des AI´s für 2025 ständige Alarmbereitschaft, während mein Gehirn versucht das einzuordnen und mein Magen die Kröte nicht so heiss schluckt wie sie gekocht wurde.

Dass nun namhafte Tech-Giganten nach vorgespielten Moralansprüchen mit galoppierendem Gehorsam vor Trump die Hacken zusammenschlagen und dabei spontan gestreckte Arme in die Luft schnellen, muss wohl auch mit der Schwerelosigkeit in deren Hirnrinde zu tun haben.

Mir war nicht bekannt, dass es einmal 6 verschieden „Menschenarten“ gab, sich aber schliesslich der Homo sapiens (deshalb kannst Du das jetzt lesen) gegen die Konkurrenz durchgesetzt hatte. Dass dieser Prozess nicht nur friedlich per Volksabstimmung abgehalten wurde, braucht nicht viel Fantasie.

Nun wird ja behauptet, dass wenn wir die Dinge so akzeptieren können wie sie nun einmal sind, dass dies der Weg zum Glück darstellt. Soweit habe ich das kapiert. Nun ist es aber so dass ich nicht in einem Kloster in Thailand meine Tagesstruktur lebe und die einzige Frage dabei ist, welches Gemüse ich heute zum Mittag zubereite, sondern ich befinde mich wie am 22. Januar auf der Rückfahrt von Lausanne auf der A1, umgeben von gestressten Homo sapiens in Ihren bulligen SUV´s, einem Kampf um jeden Zentimeter, um Sekunden, um Beschleunigung, um Lärm mit Fake-Auspüffen, Auspuff´s,..?

Ja, genau darum geht es - ich akzeptiere in diesen Momenten mein Schicksal, weil ich schlicht nicht weiss, was da sonst noch alles auf mich zurollen wird.

Aber eines weiss ich ganz gewiss: Ich entscheide mich jeden Tag, was davon in meinem Leben einen Platz einnehmen darf und was davon draussen bleiben muss.

Da hängt dann eine virtuelle Tafel auf meinem Rücken und da steht:

Hühner und AI´ER müssen leider draussen bleiben

Dieses Dokument wurde ohne Unterstützung von AI´ERN oder einer sonstigen externen Intelligenz geschrieben. Inhalt, Satzbildung und Rechtschreibung sind zu 100% made by myBRAIN

Daniel Bandemehr, 24.01.2025

www.kundenwerk.ch

Zurück
Zurück

WWW - oder wie ich lernte kleine Erfolge zu feiern

Weiter
Weiter

“Meine liebsten Weisheiten oder weshalb Tagebuchnotizen wichtig sind”.