BLOG
Re-Vitalisierung Ihrer Vertriebsmannschaft - weil Sie es (sich) wert sind.
„Revital von L'Oréal - weil Sie es sich wert sind“. Dieser bereits über 50 jährige Slogan wurde 1971 von Ilon Specht, einer 23-jährigen Werbetexterin bei der McCann Werbeagentur in Manhattan erfunden und hat bis heute nicht an Wirkung verloren. Was aber können wir Vertriebsmenschen draus mitnehmen?
Perspektivenwechsel - oder wie ich lernte den *Cappuccino zu schätzen
Es gab eine Zeit da ging ich in mein Lieblingscafé, bestellte eine Cappuccino, trank denselben, zahlte und ging anschliessend zum nächsten Tagespunkt über. Dann kam der 6.Mai 2023 und nichts war mehr wie bisher!
StartUp - in einzelnen Etappen zum Ziel
Kürzlich hatte ich wieder ein sehr inspirierendes Kundengespräch auf Augenhöhe.
Das Gründen einer Firma an sich ist ja schon eine tolle Sache und für mich persönlich und aus eigener Erfahrung wie eine wunderbare Reise mit vielen Etappenzielen.
Vom Geschäftsmodell, der optimalen Rechtsform, der Namensgebung, über den Logo-Entwurf, zum Internet-Auftritt, der Präsenz auf den sozialen Medien, dem eigentlichen Angebot, den gewünschten Zielkunden, um hier nur einige zu nennen, sind doch einige Fallgruben vorhanden und nicht immer auf Anhieb erkennbar sind.
Wann war das letzte mal dein erstes mal?
Wann hast Du das letzte mal etwas zum ersten mal gemacht? Das eine der Fragen welcher ein Coach seinem Coachee fragen könnte um einen kleinen Anstoss für Veränderungen geben zu können. Kürzlich bin ich wieder auf einen Vortrag von Dieter Lange gestossen. Er schafft es in wenigen Worten die Essenz ganzer Bücher wiederzugeben. Dabei habe ich selbst viele Bücher gelesen, bedeutenden Menschen zugehört und glaubte vieles davon verstanden zu haben. Meine eigenen grossen Themen durfte ich mit einfühlsamen und emphatischen Menschen direkt aufarbeiten.
Die Enten fliegen rückwärts
Es war kurz nach der letzten Bankenkrise 2009 als ich mit dem Auto im Aussendienst unterwegs war und die Nachricht im Radio vernahm. Stürmischer Westwind passte so gut zu diesen Tagen damals. Die Vögel so schien es kamen gegen den Wind nicht mehr an und flogen rückwärts. Da war der Song geboren. “Die Enten fliegen rückwärts” Leider hat er nicht an Aktualität verloren. Unfähigkeiten werden auch heute noch optimiert.
Mindful story t(s)elling
Im Sport existiert der Begriff „Flow“, ein „beglückend erlebtes Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, die wie von selbst vor sich geht“. Hast Du das im beruflichen Kontext schon einmal erlebt? Falls ja, dann herzlichen Glückwunsch! Und war es Dir möglich diesen Zustand zu wiederholen, quasi als Anleitung wieder herbeizurufen?
Abenteuer Website - Ende gut, aber einfach besser!
Ich wollte schon immer alles selber tun, das war selbst beim Thema Websites so. Ich fand es faszinierend in 2000er Jahren meine erste private Homepage zu erstellen und auch selbst zu pflegen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Kurs im BWZ in Weinfelden. Über 30 Lektionen wurden wir in die Geheimnisse von HTML, der Grafikformate, ja sogar Hyperlinks und der Navigation eingeführt. Am Schluss hatte ich meine erste Homepage unter dem damaligen Domain finelyrics.ch erstellt - Ich war stolz wie Oskar!
Entscheiden - den Druck „umgehen“
„Die Präsentation für die Geschäftsleitung muss heute um 16.00 Uhr fertig sein“ oder „wir brauchen sofort Umsatz um die Quartalsziele erreichen zu können“ oder „die Qualität in der Produktion muss bis Ende Juni verbessert werden“ - Kennst Du solche Aussagen? Was passiert in solchen Situationen mit Dir? Bei mir hatte das zur Folge, dass ich sofort in Aktionismus verfiel und nach dem Motto: „Gring abe und seckle“ (Zitat: Anita Weyermann) das Problem schnellstmöglich beheben wollte. Leider machte ich „das Problem“ innerhalb von Millisekunden meist zu „meinem Problem“. Kurz gesagt: Es klebte an mir, wie der Kuhmist an meinen Schuhen.
Intuitive Bedienung? What you see is not what you get (WYSINWYG)
Mal ganz ehrlich - wie oft stehen wir vor einem Ticketautomat und versuchen zu verstehen was der Entwickler sich bei der Menüführung wohl gedacht hat? Mir passiert das hin und wieder! Und meist genau dann, wenn ich nicht genügend Zeit habe um vor Ort mal eben den „Bachelor of Ticketing“ abzulegen. Zugegeben, seit TWINT & Co ist das begleichen der Parkgebühr ein Kinderspiel geworden. Aber leider gibt es sie noch. Diese Parkplatz-Glücksspielautomaten, deutlich erkennbar an den langen Warteschlagen.
Kaltakquise - darf es auch ein bisschen wärmer sein?
Über die Kalt-Akquise gibt es viele Mythen und Geschichten. Ich selbst erinnere mich gut an einen Verkaufskurs für Key-Accounts, bei welcher der damalige Verkaufs-Coach bei mir im Büro sass. Ich sollte live Geschäftsführer von KMU´s anrufen, welche ich nicht kannte. Unter strenger Beobachtung den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und einem Skript folgend einen fremden Menschen anzurufen, war mir damals höchst unangenehm.